Bundeskonferenz
Veranstaltungs­wirtschaft

Starke Branche. Starke Stimme!

Unsere Ziele

Die Veranstaltungswirtschaft gehört zu …

..

..

Warum:

Warum: die Veranstaltungs-wirtschaft

Mit rund 81 Milliarden Euro Umsatz im Jahr (vor Corona) und 130 Milliarden Euro Umsatz inklusive der Peripherieumsätze ist die Veranstaltungswirtschaft der sechstgrößte Wirtschaftszweig Deutschlands, der auch den wirtschaftlichen Erfolg benachbarter Branchen wie dem Gastgewerbe oder der Reisebranche unterstützt.

Die Veranstaltungswirtschaft bringt nicht nur Kulturveranstaltungen und Konzerte auf die Bühne, sie sichert auch Deutschlands Rolle als einer der Top-3-Messestandorte weltweit. Mit Messen, Kongressen und Wirtschaftsveranstaltungen. 

Über 1,1 Millionen Erwerbstätige arbeiten direkt in der Branche. Insgesamt sind rund zwei Millionen Arbeitsplätze direkt und indirekt von ihr abhängig.

Die Branche vereint Akteure jeglicher Größe: Unternehmen, Klein- und Kleinstbetriebe, Freiberufler*innen und Soloselbstständige.

88 Prozent aller Veranstaltungen sind wirtschaftsbezogene Veranstaltungen, wie Produktpräsentationen, Kongresse, Hauptversammlungen und Businessevents. Sie sind der zweitwichtigste Vertriebskanal deutscher Unternehmen. Hinzu kommen global relevante Anlässe wie Klimakonferenzen, Weltwirtschaftsforen oder G-7-Gipfel.

50 Prozent aller Reisen nach Deutschland haben Geschäftsveranstaltungen zum Ziel.

Der lang verhängte und andauernde Event-Lockdown hat die Position der deutschen Veranstaltungswirtschaft als Weltmarktführer geschwächt.

Wie:

Wie: die Bundeskonferenz

Die Bundeskonferenz der Veranstaltungswirtschaft vernetzt die Akteure der Branche – vom Soloselbstständigen über Technikdienstleister, Eventagenturen und Caterer bis hin zu großen Verbänden und Initiativen.

Die Bundeskonferenz ist eine organisationsübergreifende breite Plattform, in der die Branche in einem Teilhabeprozess ihre gemeinsamen Interessen bündelt und gemeinsame politische Forderungen formuliert.

Der Auftakt zur Bundeskonferenz 2021 fand am 22. Juni statt. Die Startveranstaltung war der Beginn der weiteren inhaltlichen Arbeit. Die Konferenz 2022 fand am 24.11.2022 in Berlin statt.