Bundeskonferenz
25
Allianz-Forum Berlin
05.11.2025
12:00 - 18:00 Uhr
Herzlich Willkommen zur Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft 2025
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Konferenz interessieren. Die Bundeskonferenz ist eines der wenigen Formate, bei der Basisdemokratisch über Themen, die die gesamte Veranstaltungswirtschaft interessieren, diskutiert wird. Bei uns muss man kein Mitglied in einem Verband sein, um mitentscheiden zu können.
Es sind alle herzlich willkommen, die sich der Veranstaltungswirtschaft zugehörig fühlen und Interesse an politischer Arbeit haben.
Die Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft 2025 findet am 05.11.25 als Hybrid Format statt. D.h. man kann bei der Konferenz sowohl vor Ort im Allianz-Forum in Berlin als auch online von zu Hause teilnehmen.
Auf der Bundeskonferenz wird u.a. der Rat der Vertreter:innen gewählt. Dieser hat die Aufgabe, sich bei politischen Entscheidern und Entscheiderinnen für die Themen einzusetzen, die auf der Bundeskonferenz beschlossen wurden.
Die Bundeskonferenz 2025 öffnet am 05.11.2025 ihre Tore. Programmstart ist um 12:00 Uhr. Die Veranstaltung geht voraussichtlich bis 18:00 Uhr.
Im Anschluss planen wir den Abend gemeinsam im Restaurant Gentle bei Essen und Getränken auf Selbstkostenbasis ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns schon sehr auf spannende Diskussionen und viele Teilnehmende.
Programm
-
Ab 11:00 UhrDOORS OPEN
-
12:00 – 12:20 UhrERÖFFNUNG UND IMPULS DURCH SCHIRMHERR BVMW mit Sebastian Krauß (Bundesgeschäftsleiter Politik Inland)
-
12:20 – 12:50 UhrRÜCKBLICK AUF EIN JAHR INTERESSENSVERTRETUNG 2024 – 2025 mit Jens Langner und Justus Benedikt Brand
-
12:50 – 13:00 UhrDIE ZUKUNFT GESTALTEN – PERSPEKTIVEN FÜR DIE 21. WAHLPERIODE mit Ministerialdirigentin Tanja Alemany Sanchez de Leon (BMWK, VIA)
-
13:00 – 14:00 UhrVORSTELLUNG DES FORDERUNGSMEMORANDUM 2025 in Masterclasses zu übergeordneten Themen.
- Resilienz und wirtschaftliche Stabilität
- Faire Rahmenbedingungen und Entbürokratisierung
- Fachkräfte, Gleichbehandlung und gesellschaftliche Verantwortung
- Nachhaltigkeit, Digitalisierung und internationale Wettbewerbsfähigkeit
-
14:00 – 14:30 UhrKAFFEEPAUSE & ABSTIMMUNG DES FORDERUNGSMEMORANDUMS
-
14:30 – 15:00 UhrMIET-, SHARING- UND POOLING-MODELLE IN DER ÖFFENTLICHEN BESCHAFFUNG Impulsgeber: Tom Koch (Rytec AG)
Diskussionsteilnehmer: Michael Thews (MdB / SPD) -
15:00 – 15:20 UhrERGEBNISSE DES PRIORISIERTEN FORDERUNGSMEMORANDUMS
-
15:20 – 15:50 UhrWAHL: RAT DER VERTRETER:INNEN 2025/2026
-
15:50 – 16:20 Uhr8 STUNDEN UND SCHLUSS? – WENN DAS GESETZ FEIERABEND MACHT, DIE REALITÄT ABER NICHT. Impulsgeber: Dr. Norbert Reuter (Bereichsleiter Tarifpolitische Grundsatzabteilung, VERDI)
Diskussionsteilnehmer: Thorsten Hörner (Geschäftsführer Heilmaier Messedesign) -
16:20 – 17:00 UhrKAFFEEPAUSE
-
17:00 – 17:30 UhrRECHTSSICHERHEIT VS. UNTERNEHMERISCHE REALITÄT Impulsgeber: Jan Grohmann-Falke (CEO / Groh-P.A. Veranstaltungstechnik)
Diskussionsteilnehmer: Martin Rabanus (MdB / SPD) -
17:30 – 17:50 UhrABSCHLUSSDIALOG & ZUSAMMENFASSUNG DES TAGES
-
Ab 18:00 UhrABENDVERANSTALTUNG im gentle.berlin, Wilhelmstraße 67a, 10117 Berlin.
Stand: 31.10.2025
ANMELDUNG
Mit dem folgenden Link können Sie sich für die Bundeskonferenz 2025 anmelden. Bei der Anmeldung können Sie wählen, ob Sie live dabei sein werden oder sich online zuschalten. “Online Teilnehmende” erhalten einen Tag vor der Veranstaltung einen Zugangslink zur Veranstaltung.