Über uns

Die Veranstaltungswirtschaft

Die Veranstaltungswirtschaft ist durch eine sehr große Heterogenität geprägt. Sie reicht von Personen auf der Bühne, wie z.B. Schauspieler:innen, Moderator:innen, Musiker:innen, Tänzer:innen über die Personen vor und hinter der Bühne wie z.B. Licht-, Video-, Tontechniker:innen, Bühnen- und Zeltbauer:innen, Security Mitarbeiter:innen über Cateringfirmen bis hin zu Konzertveranstaltern und Eventagenturen. Aber auch der Messebau wird darunter subsumiert. Durch die hohe Arbeitsteilung und Vernetzung mit vielen Zulieferern und Partnern sind Veranstaltungen für den Wirtschaftsraum des jeweiligen Standorts von erheblicher Bedeutung: Veranstalter, Location und Besucher als Nachfrager von Leistungen stehen sich gegenüber und induzieren in sehr unterschiedlichen Wirtschaftszweigen zum Teil erhebliche wirtschaftliche Effekte.

Die Veranstaltungswirtschaft bildet mit 243.000 Unternehmen, rd. 81 Milliarden Umsatz und 1,13 Millionen Erwerbstätigen einen der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Die Veranstaltungsbranche ist damit die sechstgrößte Wirtschaftsbranche in Deutschland, sie trägt erheblich (3-4%) zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei, schafft zahlreiche Arbeitsplätze und fördert den Tourismus. Von ihr Profitieren Hotels, Restaurants und Fahrdienste, wie z.B. Taxiunternehmer/innen, in erheblichem Maße. Aber auch für das produzierende Gewerbe ist die Veranstaltungswirtschaft sehr wichtig. Laut einer Studie des „Research Institute for Exhibition and Live-Communication“ geben Unternehmen rund 27 % ihres Marketingbudgets für Veranstaltungen aus, womit diese das mit Abstand wichtigste Instrument der B2B-Kommunikation darstellen. Gerade in Zeiten, in denen es noch nie so einfach war, digitale Inhalte herzustellen und zu verändern, wird das mit den eigenen Augen selbst gesehene immer wichtiger.

Die Idee zur Bundeskonferenz

Die Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft wurde 2021 aus der politischen Bewegung Alarmstufe Rot heraus gegründet. Als basisdemokratische Initiative vertreten wir die Überzeugung, dass die Veranstaltungsbranche – so vielfältig sie auch ist – gemeinsame Interessen hat, für deren Vertretung es sich lohnt, sich gemeinsam stark zu machen und politisch einzusetzen.

Um allen Akteur:innen der Branche die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen und Forderungen einzubringen, sind wir ganz bewusst weder ein Verein noch ein Verband.

Bei uns kann sich jede(r) einbringen.

Unsere Arbeit wird vollständig durch Spenden finanziert.

Der Rat der Vertreter:innen engagiert sich ebenfalls ehrenamtlich. Er wird jedes Jahr auf der Bundeskonferenz gewählt und hat die Aufgabe, die Forderungen, die in der Bundeskonferenz diskutiert wurden, in die Politik einzubringen. 

Zur Wahl als Vertreter:innen können sich alle aufstellen lassen, die sich bei uns engagieren möchten. 

Rat der Vertreter:innen 2024 / 2025

  • Marcel Fery

    Vorstand

    TSE AG

    Berlin 

  • Justus Benedikt Brand

    Justus Benedikt Brand

    Inhaber / Student B.A. Eventmanagement

    JustUs! Events

    Stuhr 

  • Christian Eichenberger

    Christian Eichenberger

    Vorstandsvorsitzender (CEO)

    Rent.Group

    Frankfurt a.M.

  • Mike P. Heisel

    Mike P. Heisel

    Geschäftsführer / Gesellschafter

    Mike P. Heisel Consulting / Premium Performance Artist GmbH

    Linz (AT)

  • Ellen Kamrad

    Ellen Kamrad

    Geschäftsführerin

    MEE Eventmanagement GmbH

    Köln

  • Björn Kempe

    Björn Kempe

    Geschäftsführer

    DDS UG / Expos Asia Pte Ltd

    Berlin

  • Jens Langner

    Jens Langner

    Business Development Manager (DACH)

    Robe Deutschland GmbH

    Frankfurt a.M.

  • Alexander Ostermaier

    Alexander Ostermaier

    Geschäftsführer

    fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft

    Hamburg

Schirmherr 2024 / 2025

Unsere Unterstützer:innen - das Herzstück unserer Bewegung

Jeder Schritt, den wir vorwärts machen, wird durch das Engagement und die Leidenschaft unserer Unterstützer:innen möglich. Sie sind es, die uns mit ihrem Fachwissen, ihrer Zeit und ihrem Glauben an eine starke Veranstaltungswirtschaft bereichern. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns zur Seite stehen und uns tatkräftig unterstützen.

Hauptsponsor 2024 / 2025

Unsere Gold-Partner

Unsere Silber-Partner